PRANAYAMA


„Prana“ bedeutet Lebensenergie und Yama ist Anhaltung oder Erweiterung. Somit bedeutet Pranayama die Anhaltung oder Erweiterung der Lebensenergie. Es handelt es sich um Atemübungen zur Energielenkung. Sie lösen Blockaden in den Energiebahnen des Körpers, um die Energie wieder frei fließen zu lassen. Der Geist wird offener und man beginnt das Leben bewusster und freudiger wahrzunehmen.

 

Die Übungen bestehen aus bewusster Atmungsregulierung. Dabei wird gezielt gesteuert, wie lang Einatmung und Ausatmung dauern und durch welches  Nasenloch sie fließen.

 

Einstieg ins Pranayama

 Du erlernst die klassischen Vorbereitungsübungen (Uddiyana, Agnisara, Kapalabhati, etc.), die Grundvoraussetzungen für die Pranayamapraxis und einige Pranayamatechniken (Nadi Shodana, Sitali und Ujjai Pranayama) kennen.

 

Ich empfehle über einen Zeitraum von einem Monat 2 bis 4 Termine. Damit du nach diesem Monat alle Techniken eigenständig zuhause üben kannst.

Wir besprechen am Ende, wie eine individuelle Praxis in den Alltag integriert werden kann.

 

Der Unterricht wird gemäß der Lehre des Kaivalyadhama Yoga Research Institutes in Lonavla, Indien geführt, mit dessen Vorsitzenden, Sri O.P.Tiwari, Inke in den letzten Jahren Pranayama studiert hat und auch weiterhin laufend mit ihm lernt und praktiziert.

 

Termine nach Vereinbarung

 

Lehrerin: Inke 

Kosten: 90 Euro/60 min